Kategorie: Computer & Internet
Digitaler Widerstand zum Schutz unserer Bürgerrechte
Der Überwachungstaat stellt ein Szenario dar, wo ein Staat seine Bürger mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln überwacht.
In der Bundesrepublik Deutschland, die von sich behauptet ein Rechtsstaat zu sein, ist juristisch die Wahl der Mittel zur Straftatverfolgung oder -Prävention eingeschränkt. Den Rahmen für die Gesetzgebung gibt das Grundgesetz vor. So ist unter anderem gewährleistet, dass die BRD kein Überwachungstaat werden kann, wie es in der DDR der Fall war oder in China immer noch ist.
Garantieren soll dies Artikel 10 des Grundgesetzes, in dem steht, dass Brief- Post- und Fernmeldegeheimnis unverletzlich sind solange keine Gefahr für die freiheitlich demokratische Grundordnung oder der Sicherheit des Bundes oder eines Landes besteht.
Ein Apfel für das Handgelenk
Information
Sprache: Englisch
Da es sich bei diesem Konsumartikel in gewisser Weise um ein kleines iPod-Modding handelt, kann ich mir nicht verkneifen, euch davon zu berichten! Also… TikTok und LunaTik sind die Namen dieser Armbandkonstruktionen. Diese Modelle machen den iPod Nano zur ultimativen MultiTouch-DIY-Armbanduhr.
Die Uhr, die aus dieser Symbiose entsteht, wirkt für meinen Geschmack ein wenig klobig, ist aber insgesamt eine interessante Geschichte. Ich frage mich aber, ob die Kopfhörerbuchse des iPod Nano (siehe Video) nicht besser in Richtung des Unterarm zeigen sollte! Nun ja, dass nur so nebenher! Es ist tatsächlich nicht einfach, auf das zeitlose Design von Jonathan Ive aufzusetzen.
Do-It-Yourself (DIY)
In naher Zukunft sollten solche Dinge in vielen Arbeitszimmern per Computer aus einem 3D-Drucker entstehen. Der Flex-O-Fräs-Roboterarm (3D-Plotter) in der Hobbywerkstatt wäre dann für die etwas gröberen Formen zuständig! Nach einer kurzen Montage entstehen daraus ganz persönliche DIY- oder sogar Open-Source-PRODUKTE!
Linux – Die Reise des Pinguins
1991 rief der finnische Informatikstudent Linus Torvalds die Internetgemeinde der Welt auf, sich an der Entwicklung eines freien, offenen und kostenlosen Computer-Betriebssystems zu beteiligen. Linux war geboren.
Mittlerweile ist Linux populärer denn je, und zwar bei Privatleuten, Firmen und Behörden. Die „neues spezial“-Dokumentation stellt die Idee und Geschichte des Betriebssystems dar. [Quelle: YouTube – 3Sat, neues]
Portal & Portal 2 für ein besseres räumliches Verständnis
Da mir Computerspiele aus der Egoperspektive schon immer gefallen haben, muss ich euch dieses faszinierende Spiel ans Herz legen. Die Handlung ist schnell erklärt: Rätsel, Räume und eine „Waffe“ mit der Portale geschaffen und Gegenstände bewegt werden. Ideal um das eigene räumliche Verständnis zu trainieren. Auserden entfällt das virtuelle ermorden von Gegenspielern.
Im zweiten Teil, also in Portal 2 kann endlich zu zweit gerätselt werden. Einfach ein spannender, cleverer und unterhaltsamer Spaß in virtuellen Räumen.
Die Akte CCC
Ein besonders sehenswerter Bericht aus der Sendereihe Neues Spezial über den Chaos Computer Club. Ein Club aus Hackern informiert die Welt über Möglichkeiten und Risiken der Datensysteme und deren Vernetzung auf der Datenautobahn.