Kategorie: Forschung & Technik
Ein gedruckter Spinnenroboter
Wer sich mit Spinnen schwer tut, hat an diesem Roboter keine Freude. Die schwarze gewöhnungsbedürftige Karosserie ist wahrscheinlich nach Vorlage einer bekannten Springspinnenart (Blick nach vorne) in einem 3D-Drucker entstanden.
Durch die möglichen Bewegungen des Körpers und der 8 Beine entsteht trotz der entspannten Musik ein unbehaglicher Eindruck einer echten Spinne. Und verdammt, es hat mich angesehen. Geh fort, du Biest!
Eine Kugel und eine Krabbe
MorpHex ist ein Hexapod Roboter der es in sich hat. Der coole Look und die Wandelbarkeit suchen hier seinesgleichen. Einfach phantastisch, wie sich die Maschine in eine Kugel transformiert und wenn dies noch nicht genug ist, kann mit einer Rollfunktion begonnen werden. Irgenwie fühle ich mich an die Droideka aus der Star Wars Saga erinnert.
Weitere Informationen
Die Terminator Entwicklung
Der Roboter Petman der amerikanischen Rüstungsfirma Boston Dynamics zeigt hier ganz eindrucksvoll die Entwicklung ihres Humanoiden Roboter Soldaten.
An lauffähige Roboter, die noch etwas wackelig daher stolpern, haben wir uns wohl schon gewöhnt. Doch sobald diese Maschine einen Kampfanzug trägt, bekommt die ganze Sache ein ziemlich miesen Beigeschmack.
Ein Einblick in die Technik einer Drohne
Information
Sprache: Englisch
Tja, als ich in den 80er Jahren den Spielfilm „Das fliegende Auge“ sah, war mir eigentlich schon bewusst, das so eine fliegende Überwachungstechnik zum Ausspionieren und Kontrollieren der eigenen Bevölkerung kommen kann.
Neues vom Roboter HRP-4C
Der humanoide Roboter HRP-4 in der Version „C“ wirkt jetzt noch menschlicher. Die Art zu gehen wurde bei diesem Modell überarbeitet.
Die Vorgängerversion konnte bisher nur mit leicht gebeugten Beinen laufen. Dies hat sich jetzt gewandelt. Es scheint als würde der Roboter genau wie wir, erst mit den Hacken aufsetzen. Sieht wirklich gut aus.