Schlagwort: Webtipp
Webtipp im August 2011
Politische Aufklärung im Netz
Frag den Staat veröffentlicht Informations-Freiheits-Anfragen und die jeweiligen Antworten, so dass andere nicht dieselbe Anfrage stellen müssen.
Ich wünsche mir mehr von solchen aufklärenden Seiten über Politik. Die Seite ist eine Sammelstelle für amtliche Informationen, zu denen Bundesbehörden auf Anfrage von BürgerInnen Zugang gewährt haben. Betreiber des Projekts ist die Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.. Also einfach man anschauen!
Webtipp im April!
Musik ohne Video im Internet veröffentlichen

Screenshot: SoundCloud
Mit der SoundCloud könnt Ihr Musik schnell & einfach auf Eurer Homepage präsentieren. Für fast jeden Musikgeschmack ist mit Sicherheit schon jetzt ein passender Song verfügbar.
Die Plattform erleichtert das Verbreiten von Musik besonders für Künstler, Labels und andere Musik-Profis, die kein offizielles Musikvideo veröffentlichen wollen. Einfach einen Titel hochladen und die SoundCloud verbreiten.
Webtipp im September!

Copyright (c) marxenegger.de
Der Online-Legofigur-Builder
Entwerfe eine eigene Legofigur! Auf der Homepage Mini-Mizer! kannst auch du deinen individuellen Lego®-Avatar zusammenstellen. Die Auswahl ist zwar recht begrenzt, reicht aber von verschiedenen Berufen bis hin zu StarWars™.
Die Seite ist leider nur in englischer Sprache verfügbar, doch das Zusammenstellen ist selbsterklärend. Viel Vergnügen mit dem Webtipp.
Webtipp im Mai!
Zone*Interdite zeigt uns Militärstützpunkte
Dinge, die keiner Wissen sollte! Informationen, die kein einfacher Bürger haben sollte! Die Betreiber des Kunstprojektes Picidae haben ein weiteres Webprojekt zu bieten.
Zone*Interdite ist eine sehr interessante Angelegenheit. Informationen und sogar 3D Visualisierungen zu allen Militärstützpunkten, wie z.B. die umstrittene US Naval Base Guantanamo Bay sind dort zu finden. Seit den Anschlägen am 11. September 2001 werden dort durch das US-Militär Menschenrechte verletzt und vermutlich noch immer Folter durchgeführt!
Camp-Delta in 3D
Hier geht’s direkt zum Download der 3D-Simulation. Beim näheren Betrachten der Camp-Delta-Gebäude in 3D (vorausgesetzt man versteht Englisch) findet man sogar den verdammten Grill-Platz der Wachen auf Guantanamo.